Überspringen zu Hauptinhalt

Der Sachsenwalder März 2025.

Parkgebühren am Bahnhof?

Am 12.02.2025 zeigten die vielen Besucher im Umweltausschuss das große Interesse am Thema „Parkraumbewirtschaftung südlich des Aumühler Bahnhofs“. Der Ausschuss arbeitet seit Längerem an der Frage, wie die Parksituation verbessert werden kann z.B. durch Halteverbotszonen, Parkscheibenpflicht oder  Anwohnerparkzonen. Für erforderliche neue P&R-Plätze fehlt der Platz (und das Geld). Die Belastung der Anwohner hat sich verstärkt, seit am Mühlenteich Parkgebühren erhoben werden und Pendler auf unsere Gemeindestraßen ausweichen. Anwohner beschweren sich, weil die Straßenreinigung nicht mehr ordnungsgemäß erfolgen kann, sie und ihre Besucher vor ihren Grundstücken keinen Parkplatz finden, dass die Grundstücks-Ausfahrten behindert werden und die Sieleinläufe nicht gereinigt werden können. Außerdem werden Kantsteine und Bürgersteige beschädigt. Als eine weitere Idee zur Verbesserung der Situation habe ich die Erhebung von Parkgebühren für Pendler ins Gespräch gebracht und mit der Firma EasyPark über Realisierungsmöglichkeiten gesprochen. Das Ergebnis wurde in der Sitzung vorgestellt und diskutiert, Bedenken und Vorschläge der anwesenden Besucher aufgenommen. Wichtig ist uns, dass die Diskussion öffentlich und transparent geführt wird, dass das Parkproblem durch Pendler reduziert wird und Aumühler Bürger und ihre Gäste nicht bezahlen müssen. Parkgebühren sollen zur Nutzung der Busse und des kostenlosen Pendlerparkplatzes an der Bismarckquelle motivieren, aber moderat und bezahlbar sein. Weitere konstruktive Vorschläge zur Problemlösung sind willkommen!

Alexander Bargon

Vorschlag zur Parkraumbewirtschaftung (PDF-Download)